Changelog von 1.22 auf 1.23 ---------------------------------------- crondump.pl: - Aufruf jetzt mit Optionen über Getopt perl /pfad/zu/msd/msd_cron/crondump.pl -config=testconfig.conf.php -html_output=1 Anzeige, ob die Konfiguration aus dem Aufruf, der Shell oder der Standardvariablen übernommen wurde (wenn ohne Parameter aufgerufen). Parameter html_output: - es kann gewählt werden, ob die Ausgabe der Meldungen im HTML-Format erfolgen soll oder nicht. Standardeinstellung: - Aufruf von Shell -> HTML-Ausgabe ist ausgeschaltet - Aufruf über HTTP -> HTML-Ausgabe ist eingeschaltet Durch Übergabe des Parameters im Aufruf kann die Standardeinstellung jederzeit überschrieben werden. Die Ausgabe der Dateigroesse erfolgt nun im lesbaren Format (1 MB anstatt 1048576 Bytes). Sendmail: - ist in der Konfiguration sendmail aktiviert, so wird die Email via sendmail verschickt. Der Aufruf inkluisve der Parameter wird aus der Konfiguration übernommen. - ist in der Konfiguration SMTP gewählt, dann wird die Email via SMTP versandt. Der SMTP-Server wird aus der Konfiguration übernommen. Der Port ist fix auf 25 gestellt. ---------------------------------------- perltest.pl - die Ausgabe ist komplett auf Englisch uebersetzt. Zusätzlich wird klarer ausgegeben wofuer ein Modul benoetigt wird. ---------------------------------------- Wiederherstellung: - wird eine Backupdatei von MySQLDumper (ab Version 1.23) zur Wiederherstellung ausgewählt, so kann man jetzt wahlweise auch nur bestimmte Tabellen aus dem Backup wiederherstellen. ---------------------------------------- SQL-Browser: - in der MySQL-Suche (Lupe) kann man die Treffer nun bequem editieren/löschen und kommt danach sofort wieder zur Trefferliste zurück ---------------------------------------- refresh_db_list und config_overview.php: - beim Neu-Einlesen der Datenbanken geht die Einstellung der gewählten Datenbank für das Cronscript nicht mehr verloren, sondern wird korrekt auf die alte Einstellung zurück gesetzt - refresh_db_list.php kann man vor dem eigentlichen Start von crondump.pl aufrufen, wenn sich häufig Datenbanken verändern/ gelöscht werden. Die Datenbankliste in der Konfigurationsdatei wird dann aktualisiert. Existiert die Datenbank der alten Konfiguration nicht mehr, so wird die erste gefundene Datenbank ausgewählt.